Wie wende ich REINIGUNGS-TÜCHER richtig an

Reinigungsfasern:

NORMALERWEISE wird mit WASSER, REINIGUNGSFASERN (Handschuhe oder Minitücher) und MICROFASERN (feinere Struktur) GEARBEITET.
Die Stärke der Reinigungs- oder Microfasern hängt von der Verschmutzung, und dem Gegenstand, der zum Reinigen ist ab.
Je STÄRKER etwas VERSCHMUTZT ist, je NÄSSER muss das TUCH zum Vorreinigen sein.

Microfasern:
Bei nur LEICHT VERSCHMUTZTEN GEGENSTÄNDEN genügt ein FEUCHTES MICROFASERTUCH.
Sie müssen nicht Vorreinigen…auch nicht Trockenpolieren…
Einfach mit dem feuchten Microfasertuch reinigen…FERTIG!
Zum Nachwischen wird ein leicht feuchtes oder trockenes Microfasertuch verwendet.
STREIFENFREI und GLASKLAR wird es, wenn Sie OHNE MITTEL arbeiten.
Bei öligen oder hartnäckigen Verschmutzungen kann Gallen- oder Benzinseife sparsam dazu verwendet werden.

Gallenseife braucht man ebenfalls zum Vorbehandeln der Wäsche.
Für Kalkrückstände muss mit Citroclean (7Tl./ 0,5l Wasser ) vorbehandelt werden.
Für Chromstahlbecken, Glaskeramik, Backofen, Silber, Gartenmöbel, Fahrzeuge, Turnschuhe usw. empfehle ich den Einsatz des Bio-Universalreinigers.
Es kann grundsätzlich fast alles mit Reinigungs- oder Microfasern gereinigt werden.
Zu beachten gilt aber immer was zu reinigen und wie stark etwas verschmutzt ist!

Pflege:
Waschen bei 60 Grad in der Waschmaschine.
Verbot : Weichspüler! Zwischendurch können Sie die Tücher auch von Hand mit etwas Gallenseife auswaschen.
Bei Falschanwendung wird keine Haftung übernommen.

Für Fragen oder eine persönliche Beratung stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.