Chromstahl-Dampfabzughaube
Wie reinige ich eine Chromstahlabzughaube am schnellsten, einfachsten und saubersten?
Als erstes nehme ich die Gitter heraus und sprühe sie mit Force 5 oder verdünnter Gallseife ein. Danach reinige ich diese im Geschirrspüler. Ebenfalls werden stark fettige fixe Haubenteile mit Force 5 eingesprüht.
Nun mache ich den Küchenhandschuh oder ein Minituch-Power-Cluster mit kaltem Wasser nass, winde es so stark aus, das es nicht mehr tropft. Es gilt immer zu bedenken, dass stark Verschmutztes genug nass gereinigt werden sollte. Geht viel, viel einfacher!
Jetzt benötige ich Mareis Gallseife-Block und reibe mit diesem über eine Ecke ca. 5mal hin und her. Mit der flachen Hand schäume ich nun die Seife etwas auf. Die eigentliche Reinigung kann nun beginnen.
Chrom hat meistens eine leichte Struktur und es ist sehr wichtig, dass immer in Richtung dieser Struktur gereinigt wird. Nur so gelangt man auch richtig in die Rillen und Vertiefungen und ein perfektes Resultat kann erzielt werden.
So reinige ich nun das ganze Objekt. Man spürt und vor allem sieht man sofort, wo bereits vorgereinigt wurde. Es kann durchaus sein, dass der Vorgang 2-3mal wiederholt werden muss.
Nun kommt der Spülgang: mit einem nassen Universaltuch hole ich alle Rückstände herunter. Dieser Vorgang muss sehr gründlich vorgenommen werden, denn Rückstände bedeuten immer „Putzstreifen“ oder „Schlieren“.
Zum Schluss trockne ich mit einem sauberen feinen Microfasertuch alles gut nach.
Das ist eine Art nachpolieren!
Ich besitze selber eine Chromhaube und habe schon manches „Wundermittel“ ausprobiert. Ich griff aber immer wieder auf die gute, uralte und hochwirksame Gallseife zurück. Probieren Sie es am besten gleich selber aus. Sie werden staunen!
Mareis Spartipp: Sie müssen selber spüren und erfahren, dass weniger Seife auch weniger zum nachspülen gibt! Dadurch sparen Sie Zeit und Geld.
Wöchentliche oder tägliche Reinigung: Sie nehmen ein Mareis-Micro-Tuch machen ein Drittel des Tuches nass, reinigen mit dem nassen Teil vor und trocknen mit dem trockenen Teil nach. Fertig! Es muss nicht trocken poliert werden! Ich garantiere Ihnen Sie brauchen 2 Minuten und nicht mehr!
Warum kaltes Wasser?
Weil sich Fett mit kaltem Wasser viel besser löst (zieht sich zusammen).
Ein weiterer grosser Vorteil ist der: Wir schonen unsere Haut. Die Haut wird weniger ausgelaugt, da die Poren nicht so stark geöffnet werden.